Wohn­geld­rech­ner im Raum Gre­ven

Kurz­in­for­ma­ti­on Wohn­geld

Wohn­geld wird zur wirt­schaft­li­chen Si­che­rung an­ge­mes­se­nen und fa­mi­li­en­ge­rech­ten Woh­nens als Miet­zu­schuss für Mie­ter einer Woh­nung oder für Be­woh­ner eines Hei­mes und als Las­ten­zu­schuss für Ei­gen­tü­mer eines Ei­gen­hei­mes oder einer Ei­gen­tums­woh­nung ge­leis­tet. Es han­delt sich hier­bei um einen staat­li­chen Zu­schuss, der Ihnen als Mie­te­rin und Mie­ter oder Ei­gen­tü­me­rin und Ei­gen­tü­mer hilft, Ihre Wohn­kos­ten zu tra­gen. Die­ser Zu­schuss muss nicht zu­rück­ge­zahlt wer­den.

Die Höhe des Wohn­gel­des rich­tet sich nach

  • der An­zahl der Haus­halts­mit­glie­der
  • dem Ge­samt­ein­kom­men
  • und der zu be­rück­sich­ti­gen­den Miete oder Be­las­tung

Das Wohn­geld wird in der Regel für zwölf Mo­na­te be­wil­ligt, und zwar ab dem 1. des Mo­nats, in dem Sie den Wohn­geld­an­trag ge­stellt haben. Da­nach ist ein neuer An­trag er­for­der­lich.

Sie möch­ten wis­sen, ob Sie mög­li­cher­wei­se einen An­spruch auf Wohn­geld haben?

Der On­line-Wohn­geld­rech­ner be­rech­net un­ver­bind­lich auf der Basis Ihrer An­ga­ben, ob Sie mög­li­cher­wei­se be­rech­tigt sind, Wohn­geld zu er­hal­ten. Die von Ihnen ein­ge­ge­be­nen Daten wer­den nicht ge­spei­chert.

Wohn­geld be­an­tra­gen

Bitte be­ach­ten Sie dabei: Ihr tat­säch­li­cher Wohn­geld­an­spruch kann nur im Rah­men eines schrift­li­chen An­trags bei der Wohn­geld­stel­le nach Vor­la­ge aller er­for­der­li­chen Un­ter­la­gen er­mit­telt wer­den. Bitte set­zen Sie sich im Be­darfs­fall mit der für Sie zu­stän­di­gen Wohn­geld­stel­le in Ver­bin­dung.

Das könn­te Sie auch in­ter­es­sie­ren

Miet­kau­ti­on: Alles was Sie wis­sen müs­sen

Wenn Sie als Mie­ter das Geld für die Kau­ti­on ge­ra­de nicht auf­brin­gen kön­nen oder es für an­de­re Dinge aus­ge­ben möch­ten, kön­nen Sie eine Miet­bürg­schaft ab­schlie­ßen. Sie dient dem Ver­mie­ter als Si­cher­heit, ähn­lich wie die Bar­kau­ti­on. Ein Bürge über­nimmt hier Ihre Ver­pflich­tun­gen ge­gen­über dem Gläu­bi­ger, also dem Ver­mie­ter. Mit einer Kau­ti­ons­bürg­schaft spa­ren Sie sich das Zah­len […]

Was­ser spa­ren im Raum Gre­ven

Mit die­sen sie­ben Tipps spa­ren Sie Trink­was­ser und bares Geld Sau­be­res Trink­was­ser ist im wahrs­ten Sinne des Wor­tes kost­ba­res Gut. Bevor es in Ihrer Woh­nung aus dem Hahn läuft, wird es im Was­ser­werk auf­wän­dig auf­be­rei­tet und nach dem Ge­brauch im Klär­werk eben­so auf­wän­dig wie­der ge­rei­nigt. Dafür fal­len pro Ku­bik­me­ter Was­ser durch­schnitt­li­che Kos­ten von bis zu […]

Tipps Hei­zen & Lüf­ten

Im Win­ter ma­chen wir es uns drin­nen gern ge­müt­lich. Dabei sind Raum­tem­pe­ra­tur und Luft­feuch­tig­keit ent­schei­dend. Zum rich­ti­gen Hei­zen und Lüf­ten gibt es ein paar ein­fa­che Re­geln. Wer sich daran hält, spart En­er­gie und kommt ge­sün­der durch den Win­ter.